Die meisten neueren LKW's und Busse sind mit effketive Agbgasreinigungen ausgestattet.
Leider ist es möglich diese abzuschalten, so daß auch dot nicht immer die mögliche Verbesserung eintritt.
Diese Tatsache ist der Kostenreduzierung und damit dem Gewinnstreben bzw. der Konkurrenzfähigkeit, letztendlich aber dem Profit geschuldet.
Die Grundernergieerzeugung kann eigentlich nur auf Gas beruhen. Derzeit noch Erdgas, aber in Zukunft muß das eine von Wind&Sonne getriebene
Wasserstofferzeugung ein. Alles andere ist irgendwann zuende, zu teuer oder im Wirkungsgrad unwirtschaftlich.
Deshalb taugen auch Pumpspeicherwerke nur als temporärer Speicher für kurzfristige hohe Lasten.
Ihr Vorteil ist, daß sie kurzfristig für eine überschaubare Zeit in Betrieb gehen können.
Das ist auch gleichzeitig einer ihrer größten Nachteile.
Kraftwerkstechnik ist teurer und Wartungsintensiv. Wenn die Technik nicht häufig oder kontinuierlich läuft, ist der Verschleiß bzw. die Alterung trotzdem da.
Solche Turbinen dann von Null auf Last zu bringen - zerrt schon unheimlich an der Lebensdauer.
Sowas kennen wir ja auch von unseren Motörchen und sogar von uns selbst......