Lieber @sandofranz,
ja was Du da schreibst kann ich nur unterschreiben!
Ich hatte damals meinen ersten Sandero 1,4 MPI auch mit viel Wehmut und einer Träne in den Augen abgegeben.
Das war ein wirklich ehrliches Auto das mich
nie im Stich ließ.
Egal ob die vielen Reisen nach Kroatien bis unters Dach beladen, oder mein Umzug nach Frankfurt, den ich alleine mit dem Sandero bewältigte.
Ein echtes Arbeits- und Lasttier.
Und ..... dieses Auto war noch echt "Schrauberfreundlich".
Die erste Fahrt habe ich nicht umsonst erwähnt, hatte ich doch da wie Du mein erstes Schlüsselerlebnis.

Ist zwar so peinlich, dass man es nicht erwähnen sollte, aber da wir hier im Forum ja fast familiär unterwegs sind - sei´s drum.
Ich werde die Lacher auf meiner Seite haben.
Am 06.10.2020 konnte ich endlich meinen Stepway im 100 Kilometer entfernten AH abholen.
(Die 100 Kilometer fahre ich seit Jahren auch zu den Inspektionen, da die Werkstatt unschlagbar ist. Außerdem kennt man sich seit nunmehr 40 Jahren.)
Also voller Freude der gründlichen Einweisung des Junior-Chefs kaum richtig zugehört ..... nur weg jetzt ..... endlich fahren und diesen herrlichen Neuwagenduft (ist nicht jedermanns Sache) tief einatmen.
Endlich .... Gang rein und los.
Sprit war noch genügend im Tank aber die LPG-Anzeige signalisierte Reserve.
Kurzum die nächste LPG-Tankstelle im Ort angesteuert um Gas zu tanken.
Adapter raus und aufschrauben .... hollah

Tankdeckel geht nicht auf.
Klar ..... neben dem Fahrersitz das Hebelchen zum Öffnen des Tankdeckels vergessen.
Tankdeckel offen ...... Adapter aufgeschraubt ...... Zapfpistole auf den Adapter ..... Herrgottsackzement ??? ..... Pistole passt nicht auf den Adapter.

Gib´s doch nicht.

Haben die auf Dish-Adapter umgestellt? Nee, aber irgenwas stimmt da nicht.
Rein in den Verkaufsraum und nachgefragt ob sich an der Tankanlage (Adapter, Zapfpistole etc.) etwas geändert hat.
Nein bekam ich zur Antwort, aber Kollege der momentan nicht da ist würde mal nachschauen.
Kollege kam nicht .... ich wollte endlich weiter und die nächste LPG-Tanke ist in 20 km zu erreichen.
LPG-Tankstelle im Odenwald ..... Tankdeckel auf ..... Adapter aufgeschraubt ..... Pistole beäugt, nein keine Dish ..... und will die Pistole aufschrauben.

Eha, was ist das denn für ein Scheiss? Die Pistole läßt sich nicht aufschrauben.

Rein in den Verkaufsraum und die gleichen Fragen gestellt. Nein, alles beim alten.
(An dieser Tankstelle hatte ich in der Vergangenheit schon oft auf dem Heimweg Gas getankt)
Die Freude war jetzt erstmal dahin, wollte schon umdrehen und zum AH zurückfahren und

Dann kam mir doch noch eine Idee.
Die Pistole in die rechte Hand, in die linke den Adapter und versucht ihn einzuschrauben.
Ich fall vom Glauben ab ..... der Adapter lässt sich ganz easy einschrauben.

Des Rätsels Lösung: Der Tankstutzen ist im Gegensatz zum Vorgänger Sandero um 10 - 15° nach oben geschwenkt.
In meinem Hirn und den Händen war aber noch die alte Stellung abgespeichert. Und so habe ich vergeblich versucht die Schraubglocke der Pistole auf den Adapter zu schrauben.

Soviel zur Gewohnheit und eingefleischten Bewegungsabläufen.

Die einzige Entschuldigung die ich anführen kann ist, durch die dicke Schraubglocke der Zapfpistole ist ein direkter Blick auf den Adapter nicht möglich.
Jedenfalls, Zapfpistole etwas anders angewinkelt und schon funzte alles wie gehabt.
Peinlich, Peinlich! Aufregend, schweißtreibend und den Blutdruck in die Höhe treibend.

Das war meine erste Fahrt mit dem neuen Stepway.

PS: Ich hatte mich früher immer etwas gewundert, dass sich ältere Leute oft linkisch und unbeholfen benehmen.
Hmm, sollte doch mal mein Alter überprüfen.
