Ein solch guter Fachmann bin ich nicht. Da würde ich mal einen Menschen aus einer Fachwerkstatt fragen. Ich kann nur sagen, daß 11 kw
bei einer Hausinstallation z.B. fur den Renault Zoe immer noch zu schwach sind. Die Ladekapazität z.B. für einen Renault ZOE beträgt von
22 Kilowatt bis Q1 43 Kilowatt, je 3 Phasen. Dazu kommt die Abhängigkeit einer Batterie in Bezug auf den Ladestrom.

________________________
( Zudem lassen sich beide Batterietypen des Renault ZOE nun auch optional an Gleichstrom-Stationen mit einer Ladeleistung von bis zu 50
kW mit Energie versorgen. Für das Aufladen des 50 Akkus auf 80 Prozent seiner Kapazität an der 50-kW-Schnellladestation genügen 70 Minuten.
Bei der 40 Batterie vergehen hierfür nur 50 Minuten.
1. Beschleunigte Ladung an einer 400-Volt-Drehstrom-Station (AC, 3-phasig) mit 32 Ampere und 22 kW Ladeleistung:
An einer Schnellladesäule mit 22 kW oder mehr ist die 50 Batterie schon nach 2:40 Stunden zu 80 Prozent geladen, für die 40 Batterie dauert
dies sogar nur 1:40 Stunden.
2. Beschleunigte Ladung an der heimischen Wallbox mit 400-Volt-Drehstrom (AC, 3-phasig) mit 16 Ampere und 11 kW Ladeleistung:
Hier ist der 50 Akku in 4:30 Stunden wieder zu 80 Prozent „voll“. Beim ZOE mit der 40-Batterie dauert das Laden 3:20 Stunden.
3. Per Standardladung an einer Wallbox mit 230 Volt Wechselspannung, 32 Ampere und 7,4 kW Ladeleistung:
Der 50 Akku verfügt nach 9:25 Stunden wieder über seine volle Ladekapazität. In Verbindung mit der 40 Batterie ist dies nach 7:20
Stunden der Fall.
4. Per Standardladung an einer Wallbox mit 230 Volt Wechselspannung, 16 Ampere und 3,7 kW Ladeleistung:
Selbst per Standardladung können Sie Ihren ZOE mit 50 Batterie bequem und preisgünstig in 19 Stunden „volltanken“ (40: 15 Stunden).
Der Clou: Im ZOE können Sie programmieren, wann der Ladevorgang gestartet werden soll. So sparen Sie von besonders günstigen
Stromtarifen – zum Beispiel nachts.
5. An einer haushaltsüblichen Schuko-Steckdose mit 230 Volt Wechselspannung und 10 Ampere sowie 2,3 kW Ladeleistung:
Nicht schnell, aber praktisch, wenn keine Wallbox oder Ladesäule in der Nähe ist: Mit einem Schuko-Ladekabel ist der 50 kWh-Akku
nach 32 Stunden komplett geladen (40: 25 Stunden). )
_______________
Vielleicht hilft Dir noch dies weiter:
https://t1p.de/sq9y