Tchibo-Münzen als Geldanlage nicht geeignet.
Gäste haben keinen Zugriff , bitte
registrieren oder
einloggenDas Tchibo-Angebot mit drei Goldmünzen für 9,90 Euro plus 1,95 Euro Versand klingt zunächst verlockend: Für den Preis erhalten
die Käufer je eine vergoldete Mark der DDR, D-Mark und Euro. Das Problem dabei: Durch den Gold-Überzug, der obendrein auf
weniger als 0,1 Gramm pro Münze geschätzt wird, gelten die Münzen nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel.
Als Sammelobjekt sind die Tchibo-Münzen den Warentestern zufolge ebenfalls nur bedingt geeignet: Zum einen sind sie keine
offiziellen Sammlermünzen, sondern von Privatfirmen erstellt. Zum anderen ist die Auflage mit 50.000 recht hoch.
Ein von “Stiftung Warentest” befragter Experte bezeichnet die Münzen deshalb als für Sammler “völlig wertlos”.
“Als Geldanlage sind diese Münzen nicht geeignet. Eine Wertsteigerung ist nicht zu erwarten”.
Außerdem sollte man beachten, dass Vertragspartner nicht Tchibo ist, sondern der Münzhändler MDM.
Dieser kommt über den Tchibo-Weg an zahlreiche neue Kunden-Adressen.
