Dann achte mal gezielt darauf, wie selten beim Einsatz des Tempomaten die Schubabschaltung zum Tragen kommt.
Ohne Tempomat kann man schon viel eher auf vorhersehbare Verkehrssituationen reagieren, in dem man rechtzeitig den Fuß vom Gas nimmt und sich in aller Ruhe der momentanen Verkehrssituation anpasst. Im etwas dichteren Verkehr wird dir bestimmt schon aufgefallen sein, dass du ohne Tempomat, in manchen Situationen viel entspannter reagiert hättest, statt in Hektik schnell den Tempomaten zu spät von Hand oder über die Bremse abzuschalten. Jede Bremsung vernichtet Bewegungsenergie, welche aus dem Energiespeicher über der Hinterachse wieder erneuert werden muss.
Zu gut Deutsch: Wer viel bremst muss eher an die Tanke

und wer wenig bremst muss noch lange kein Schleicher sein.

Maximal vorausschauende Fahrweise ist die Kunst des Sparens, was mit Tempomat nicht immer gelingt.
Der 2er hat den Vorteil, zum Tempomaten auch eine Momentanverbrauchsanzeige zu besitzen. Hier lässt sich der Unterschied recht deutlich erkennen.
Hast du den 1er mit Tempomat nachgerüstet?
Gruß Dieselix
Die ersten 200 km konnte ich auf polnischen Landstraßen diese Anzeige halten...
Gäste haben keinen Zugriff , bitte
registrieren oder
einloggen...dann kam die Autobahn und hat mir den Schnitt versaut.