Verbesserungen :
Der Geräuschpegel an Bord des Duster ist jetzt spürbar zurückgegangen, Dacia hat mehr Dämmmaterial verbaut, dabei auch eine dickere Frontscheibe. Da klingt
auch das Radio gleich besser. Neu ist auch die jetzt elektrisch unterstützte Lenkung, bisher kam eine (schwammige) hydraulische Servolenkung zum
Einsatz. Auch das ist ein Fortschritt, die geschwindigkeitsabhängig arbeitende Lenkung spricht jetzt merklich direkter an, vermittelt mehr Gefühl.
Der Dacia Duster bekommt jetzt eine Klimaautomatik und einem schlüssellosen Zugang. Windowbags für alle Passagiere, die an einem Fenster sitzen, sorgen
im Ernstfall für mehr Unfallsicherheit. Beim Einparken hilft die neue Multiviewkamera, die sich automatisch einschaltet, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Bei den Assistenzsystemen kommen ein Totwinkel-Warner und eine automatische Aktivierung des Abblendlichts dazu. Außerdem werden mit der neuen
Generation eine Berganfahrhilfe und ein Bergabfahrassistent eingeführt. Für die Allradmodelle bietet Dacia den sogenannten 4x4 Monitor an: Auf dem Mitteldisplay
können Seitenneigung, Gefälle und ein Kompass angezeigt werden. Entscheidet man sich für das aufpreispflichtige Infotainment Media Nav Evolution sind eine
Bluetooth-Schnittstelle, je ein USB- und AUX-Anschluss sowie das Navigationssystem inklusive.
Gäste haben keinen Zugriff , bitte
registrieren oder
einloggenNur ein paar Monate nach der Markteinführung des aktuellen Duster spendiert Dacia zwei neue Dieselmotoren, die künftig den Namen "Blue dCi" tragen.
Der neue Basisdiesel dCi 95 leistet jetzt mit 95 Pferdestärken und 240 Newtonmetern fünf PS und 30 Nm mehr als sein Vorgänger. Auch der stärkere Diesel
(dCi 115) bekommt eine Fünf-PS-Leistungsspritze, entwickelt jetzt 115 PS. Die Leistungssteigerungen wurden unter anderem mit Hilfe eines höheren
Einspritzdrucks erreicht. Dadurch soll sich bei beiden Motorisierungen der Sprint von null auf hundert um über eine Sekunde verkürzen. Der Normverbrauch
wird weiterhin für beide Diesel mit 4,4 Liter angegeben. Wichtige Neuerung: Beide Diesel sind jetzt mit einem SCR-Kat und AdBlue-Abgasreinigung ausgestattet.
So soll der Schadstoffausstoß reduziert werden.
Des Weiteren wird der Duster mit zwei Benzinern (SCe 115 und TCe 125) angeboten. Der kleinere SCe 115 ist später auch mit Flüssiggasantrieb erhältlich.
Der stärkste Diesel beziehungsweise Benziner ist wahlweise auch mit Allradantrieb erhältlich. Das Doppelkupplungsgetriebe EDC ist ausschließlich für den
Top-Diesel dCi 115 bestellbar, mit Allrad ist der Selbstzünder nur mit Handschalter erhältlich. Der neue Duster startet mit Frontantrieb ab 11.290 Euro. Mehr
Extras gibt es in der Ausstattungslinie "Comfort" für 13.500 Euro. Die Allradmodelle haben einen Einstiegspreis von 15.400 Euro in der Basis.
Das Top-Modell der Duster-Baureihe ist der "Prestige" ab 15.950 Euro.