Es ist manchmal schwer der Realität ins Auge zu blicken, aber es ist nunmal eine unumstößliche Wahrheit, daß die Ressourcen der Erde endlich sind.
Das gilt auch besonders für entstandene Ressourcen wie Erdöl und Erdgas.
Bloß weil sie aus der Erde gefördert werden, heißt nicht daß sie auch dort einfach so entstanden sind.
Sehr nachvollziehbar sind das die Überreste der vorangegangenen Lebensperioden auf unserem Planeten.
Hauptsächlich der Meereslebewesen.
Da bleibt dann nur der Ausweg für die Zukunft, bis zum nächsten Periodenwechsel, auf andere Energieträger zu wechseln.
Sehr wahrscheinlich wird es ein Mix aus Wind, Wasser, Sonne und (wie auch immer gestützte) Trennung von Wasser in H und O .
Insgesamt wird der Energieverbrauch aber deutlich verringert werden müssen, weil die Menschen der damit einhergehenden Folgen nicht Herr werden.
Das Hauptproblem wird sein (ist), daß die Natur reichlich Zeit hat, der Mensch seine Zeit aber der eigenen Kurzsichtigkeit opfert.
Es ist aber nicht nur die Zeit, auch das Profitstreben und die Gier verhindern nachhaltige oder wenigstens vernünftige Lösungen.
Der Umweltschaden , der allein durch die "Ökobeimischungen" zum Benzin und Diesel durch riesige Palmölplantagen angerichtet wurde,
ist auch in Jahrzehnten nicht wieder zu reparieren.