Ich habe mir die Web- (Werbe) Seite von Schutzranzen mal angesehen.
Es sieht sehr (oder besser vornehmlich) nach Werbung und Aufforderung zum APP-Download aus.
Die "Herausragende" Funktionalität sei:
<Zitat>
Der Autofahrer erhält ein visuelles oder akustisches Warnsignal durch die App, sobald ein Kind oder eine Gefahrenstelle in einem Radius von 150 m auftaucht. Der Fahrer passt sein Fahrverhalten an und vermeidet so Unfälle.
<Zitatende>
150m ist schon ein recht großer Bereich. In den sehr viele Kinder durch Autos, Häuser und dergleichen verdeckt sind.
Ich benutze selber einen recht ordentlichen GPS-Tracker für Fahrradtouren, der auch sehr gut und genau funktioniert ,
wenn er ordentlichen GPS-Empfang hat. In Innenräumen geht es auch noch , allerdings nimmt dort die Unsicherheit durch
Signalverzerrung und -spiegelungen derart zu , daß schonmal Abweichungen von 50-100m und daraus resultierend
erhebliche Geschwindigkeiten zustande kommen.
Was mich aber am meisten irritiert, es werden keine Zahlen zur Verbreitung genannt, nicht mal ansatzweise.
Das wäre ja nun der eigentlich Knackpunkt um festzustellen, hier gibt es richtiges Interesse .
Außerdem kann ja nur vor Kindern gewarnt werden , die auch dabei erfaßt sind.
Ungeklärte Frage: Ranzen sind abgelegt und die Kinder spielen Fußball neben der Straße.......
Übrigens ist am Ende der Webseite ein Link zu den AGB's , nur leider ist diese Seite völlig leer !!
Was soll mir das sagen .......?
Die Idee mag ja nicht schlecht sein. Es wird aber eher nur Pseudosicherheit verkauft.